Neuigkeiten

Eisentag

„Erlebnistag Eisen“ lockte an die 150 Besucher

Der „Erlebnistag Eisen“ lockte an die 150 Besucher in den Ahrweiler Wald

Es war ein Kommen und Gehen am Sonntag, dem 25. August. Bei mäßig warmen Sonnenwetter machten sich zahlreiche Menschen, vor allem Familien auf den Weg , das Leben der Römer zur Zeit 200 bis 400 n. Chr. nachzuerleben.

Für die Jüngsten standen am Eingangsbereich Spiele bereit, die auch schon römische Kinder begeisterten: Nüssekullern, Zapfenwerfen, Brettspiele. Gegenüber hatten Schulkinder die Möglichkeit unter fachmännischer Anleitung von Uli Eltgen mit Kalkfarben zu malen. Im mittleren Gelände traf man auf „gestandene Römer“. Es waren Georg Eul und Matthias Krüger, die den Gästen einen römischen Tagesablauf zum Anfassen zeigten. Was trugen römische Kinder zum Spielen oder zur Schule, womit arbeiteten sie. Der Alltag der erwachsenen Römer gestaltete sich härter zwischen Nahrungserwerb, Arbeiten für die Eisenschmelze und Sorge um das leibliche Wohl der Familienmitglieder als auch um Jagd und Verteidigung der Siedlung.
Karl Krahforst erklärte römische Speisen und damalige Essgewohnheiten. Am Nachmittag besuchten zwei „Römerinnen“ der Familie Steber mit ihren Pferden das Gelände und begeisterten Groß und Klein! Für alle, die es genau wissen wollten, wurden über den Rundweg des Areals Führungen mit Fachkompetenz von Gabriel Heeren angeboten.

Eva-Maria Kreuter resümierte zufrieden: „Der Förderverein ARKUM hat ein tolles Römerfest organisiert. Es verging ein kurzweiliger, sehr informativer Tag an dem Bodendenkmal im Ahrweiler Wald an den Maaren“. „Es hat Spaß gemacht!“  „Wir kommen wieder!“ war die einhellige Meinung der Besucher.

Pressemeldung ARKUM
Fotos: Achim Gottschalk
, allgrafics.de

Weiterlesen

Kommen Sie in den römischen Gutshof

Römischer Gutshof

Die Römersiedlung an den Maaren im Ahrweiler Wald hat schon manchen Geschichtsbewussten begeistern können. Sie ist auch Wanderziel vieler Heimat- und Naturverbundenen sowie vieler Feriengäste.
Sie finden uns, indem sie vom Rastplatz „Alte Linie“ aus unserer Beschilderung folgen. Weitere Infos…
Weitere Informationen auf unserer Sonderseite: https://www.arkum-ev.de/roemischer-gutshof/

Der Verein

Der Verein für Archäologie und Museumskultur e.V. besteht seit Mai 2005. Der Zweck des Vereins ist die Förderung von geschichtlicher Forschung und Bildung, die Pflege der Museumssammlungen und archäologischen Denkmäler sowie die Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Museum, Denkmalpflege und Archäologie im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Zum Zweck gehören insbesondere:

  • Unterstützung der Museen bei Veranstaltungen und Ausstellungen.
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Erarbeitung des Sammlungsbestandes, dessen didaktischer Vermittlung und schriftlicher Veröffentlichung.
  • Hilfe bei der Suche nach Sponsoren und privaten Förderern der Museums- und Kulturarbeit, Unterstützung archäologischer und denkmalpflegerischer Projekte.

Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen über sämtliche Aktivitäten unseres Vereins.

Unser Team

Ehrenamtlich tätiger Vorstand

Eva-Maria Kreuter

1. Vorsitzende


Karl Krahforst

2. Vorsitzender

Karl Krahforst

2. Vorsitzender

Gabriel Heeren

Gabriel Heeren

Schriftführer

Hubert Riek

Hubert Riek

Maximilian 
Wunderlich Hoersch

Maximilian
Wunderlich Hoersch

Nach oben scrollen